A A A

Landesmeisterschaften Mehrkampf U16 in Edemissen

Bei sehr böigen Windverhältnissen sammelten Linn Hartlef (W14, 2010), Linn Wilhelmi (W14, 2010), Lynn Rohmann (W14, 2010) und John Sargsyan (M14, 2010) am 15. und 16. Juni 2024 viele Punkte für gute Platzierungen in den Einzelwertungen und der Mannschaftswertungbei.

1. Tag : 100m - Weit - Kugel - Hoch

Die drei L*nns begannen die Punktejagd mit soliden Weitsprungergebnissen. Trainer Klaus Zacher war erleichtert, dass bereits der 1. Versuch von Lynn R. (4,19m) gültig war. Er befürchtete von ihr diesmal nur ungültige Sprünge zu sehen, weil sie ausnahmsweise einmal einen Probesprung hatte, bei dem sie nicht übergetreten war. Linn H. steigerte sich von 4,12m über 4,19m auf 4,47m im dritten Versuch. Linn W. erzielte mit 4,17m wie Lynn R. bereits im ersten Versuch ihre beste Weite an diesem Tag.
Und mit der Weite (4,74m) von John war nicht nur der Sportler selber, sondern auch sein Trainer zufrieden, da der Weitsprung für John die vierte Disziplin am 1. Wettkampftag war.

Der Hochsprung war durch die wechselnden Windverhältnisse für die Athlet*innen auch nicht einfach. Trotzdem stellten Lynn R. (1,36m) und Linn W. (1,40m) ihre persönliche Bestleistung ein. Linn H. hatte zwischenzeitlich einige Probleme, aber die 1,48m überquerte sie wie die Anfanghöhen wieder im 1. Versuch. Auch John schaffte die 1,48m im ersten Versuch. Bedingt durch den böigen Wind flog er dabei fast quer über die Latte und schaute - auf der Matte liegend - ungläubig hoch zur Latte.

Wie stark der Wind wechselte, lässt sich auch sehr gut an den Windwerten in den Sprint-Ergebnissen ablesen. Angegeben wird dabei der stärkste Rückenwind (bzw. der geringste Gegenwind) während der ersten 10 Sekunden nach dem Startschuss. Linn W. (14,85 sec) und Lynn R. (14,90 sec) hatten (kurzfristig) leichten Rückenwind (+0,5 m/s), während Linn H. durch den kräftigen Gegenwind (-1,5 m/s) ständig gebremst wurde, und daher mit 13,82 sec ihre persönliche Bestleistung deutlicher verfehlte.
John freute sich, dass er bereits nach 13,03 sec die Ziellinie überquerte, da er sich gegenüber dem Mehrkampf in Papenburg zwei Wochen vorher um mehr als eine Zehntelsekkunde verbesserte.

Kugelstoß war - wie üblich - für alle vier die schwächste Disziplin, in der sie die wenigsten Punkte holten.

Am Ende des ersten Tages wurden sowohl Linn H. (1.841 Punkte, 4.) als auch John (1.779 Punkte, 7.) für die guten Platzierungen in der Einzelwertung Vierkampf mit einer Urkunde ausgezeichnet.

2. Tag : 80m Hürden - Diskus - Stab - Speer - 800m/1000m

Der zweite Tag begann für John deutlich früher als für die drei L*nns. Um 8:30 Uhr musste er schon auf dem Platz sein, um sich für den Stabhochsprung vorzubereiten. Der Wind frischte im Verlauf auf, doch auch die 2,20m (neue PB) meisterte er wie alle Höhen davor souverän im 1. Versuch.

Mit dem ersten Durchgang beim Speerwurf waren weder Klaus Zacher noch seine Athletinnen zufrieden. Die Disziplin endete aber versöhnlicher, da Lynn R. mit 15,25m im zweiten Versuch persönliche Bestleistung warf und sich die beiden anderen in den Runden 2 und 3 jeweils steigerten. Linn H. näherte sich dabei mit 22,47m ihrer persönlichen Bestleistung, während Linn W. - wie bereits im Weitsprung am 1. Tag - die im Training gezeigten Leistungen nicht im Wettkampf abrufen konnte.
Auch John (25,16m) blieb im Speerwurf unter seiner pesönlichen Bestleistung, weil der Rückenwind den Speer am Steigen hinderte.

Im Diskuswurf, der dritten Wurfdisziplin im 9-Kampf, erreichte John mit einem Sicherheitswurf aus dem Stand 16,56m. Danach sollte er mehr riskieren und steigerte sich auf 18.07m.

Bei sehr starkem Gegenwind (-2,9 m/s) lief Linn H. über die 80m Hürden in guten 13,37 Sekunden. Lynn R. freute sich über 14,14 sec bei -1,6 m/s Gegenwind. Linn W. kam im gleichen Lauf leider mit dem falschen Fuß an der ersten Hürde an und dadurch völlig aus dem Rhythmus, konnte aber mit 15,29 sek noch 413 Punkte erzielen, die für die Mannschaftswertung wichtig waren.
John absolvierte die 80m-Distanz bei höheren Hürden und ähnlich starkem Gegenwind in 14,29 Sekunden.

Auf die letzte Disziplin des 7-Kampfes, den 800-m-Lauf, freute sich nur Lynn R. Die erste Runde lief sie in der vom Trainer anvisierten Zeit (1:18 min). Gegen Ende machte sich bemerkbar, dass es die 7. Disziplin innerhalb von 2 Tagen war, so dass sie für die 2. Runde ca. 10 Sekunden mehr benötigte. Linn W. gab für die Mannschaftswertung alles und lief mit 2:57,20 min persönliche Bestzeit. Für Linn H. ging es beim 800m-Lauf nicht nur um die Mannschaftswertung sondern auch um einen Podestplatz in der Einzelwertung. Völlig erschöpft überquerte sich nach 2:50,77 min die Ziellinie und sicherte sich mit 3.190 Punkten den 5. Platz in der Siebenkampf-Einzelwertung der W14. Die gleiche Platzierung erreichte sie auch zusammen mit Lynn R. (2.878 Punkte) und Linn W. (2.807 Punkte) in der Siebenkampf-Mannschaftswertung.

John versuchte in der letzten Disziplin des Neunkampfes, dem 1.000 m-Lauf, den 3. Platz zu verteidigen, den er nach der 8. Disziplin belegte. Aber nach 900m musste er seinen Konkurrenten um diesen Platz ziehen lassen und kam mit neuer persönlicher Bestleistung nach 3:24,45 min ins Ziel. 3.873 Punkte und 4. Platz stehen damit auf seiner Urkunde für den 9-Kampf in der Altersklasse M14.

 

© 17.06.2024 - Elisabeth Zacher