A A A

3. Stadioncross - Fotos

Die Sportler*innen aus Klaus Traininsgruppe warten darauf, dass es losgeht. Sie werden später an den Hindernissen aufpassen und im Ziel die Einlaufreihenfolge erfassen.

Auf sechs Läufe waren die Teilnehmer*innen verteilt, damit es bei den ersten Hindernissen nicht zu eng wurde.

Nach dem Start und dem Lauf über den Hartplatz trafen die Läufer*innen am kleinen Tor auf das erste Strohhindernis.

Am Übergang vom Hartplatz zum Sportplatz musste kurz darauf die nächste Strohhürde überquert werden.

Nach einem kurzem Stück auf der Laufbahn gings ab auf den Rasen. Dort warteten mehrere scharfe Kurven und am großen Tor zwei weitere Strohhindernisse auf die Läufer*innen.

Nach dem Lauf über den Rasen kostete auch der Lauf durch die Weitsprunganlage durch den weichen Sand und die beiden Gräben mit Wall dahinter Kraft. Damit es für die nachfolgenden Läufer*innen nicht zu leicht wurde, führten die Helferinnen zwischendurch auch mal Ausbesserungsarbeiten an den Wällen durch.

Die Hochsprungmatte war das letzte Hindernis in einer Runde. Während die größeren Teilnehmer*innen im Lauf auf die Matte springen konnten, mussten die kleinsten fast klettern.

Nach der Hochsprungmatte folgte das längste Stück auf der Laufbahn. Entweder führte dieses zur nächsten Runde, oder direkt ins Ziel.

Damit die Läufer*innen nicht am Ziel vorbeiliefen, wies ihnen Klaus mit Flatterband und Zurufen den Weg dorthin.

Urkunden und Medaillen wurden im Anschluss in der Aula überreicht.


Fotos von Nils Rohmann und Nicole Stüven - zugeschnitten durch Elisabeth Zacher

 

© 18.03.2025 - Elisabeth Zacher