A A A

Winterlauf in Oldendorf

Am 26.1.2025 schickten wir - wie an jedem letzen Sonntag im Monat Januar - wieder Läufer*innen und Walker*innen auf den asphaltierten 5 km langen Rundkurs (Wirtschafts- und Radwege ohne Winterdienst) am Rande von Oldendorf. Weil der Rundkurs nach IAAF/IWB-Regeln vermessen ist, können Ergebnisse in die Bestenlisten aufgenommen werden.

Die Starter*innen konnten - abhängig von ihrer Tagesform und der zulässigen Maximaldistanz - noch während des Laufs ihre Streckenlänge verändern, d.h. wenn sie besonders fit und motiviert waren, statt der gemeldeten 30 km doch 35, 40, 45 oder sogar 50 km laufen. Reichte die Tages-Kondition oder -Motivation nicht für die gemeldete Strecke, durfte der/die Sportler*in schon vorher am Ende des Rundkurses ins Ziel und damit in die Wertung laufen.

Weil beim Winterlauf mindestens 5 km vom Start bis zum Ziel gelaufen oder gewalkt werden musste, durfte beim Winterlauf 2025 nur starten, wer im Jahr 2025 10 Jahre alt wird oder älter ist. Jüngere Kinder konnten stattdessen an diesem Tag in Oldendorf in Rahmen des Stadioncrosses zeigen, wie schnell sie laufen können. Auch 10 und 11-Jährige durften beim Stadioncross starten.

Eine obere Altersgrenze gibt es für den Winterlauf nicht. Die älteste Teilnehmerin beim 26. Winterlauf ist Jahrgang 1939 und war zum Zeitpunkg des Laufs daher mindesten 85 Jahre alt. Sie lief die 5km-Runde in 34 Minuten und 32 Sekunden. Der älteste Teilnehmer war ca. 5 Jahre jünger, lief dafür aber fünfmal so weit und brauchte mit 3:25:47 nicht ganz sechsmal so lange dafür.

Der Winterlauf wurde im Jahre 2000 von Walter Paschen und Manfred Keitsch erstmalig durchgeführt, als Alternative zu den in den Wintermonaten üblichen Crossläufen. Anfangs nur regional bekannt und mit wenigen Teilnehmer, wurde 2018 erstmalig die 300-Marke bei der Zahl der Finisher geknackt. 2022 erreichten trotz der Corona-Auflagen und Sturmtief "Nadia" 221 Läufer*innen und Walker*innen das Ziel, 2025 waren es 285.


Wie in den vergangenen Jahren wurden auch 2025 die Zeiten elektronisch durch Thomas Hargus - www.wattzeit.de - gemessen.

Wer möchte, kann sich auch 2025 seine Teilnahme im Laufsammler der Region Elbe-Weser bestätigen lassen.


Winterlauf 2025

Ergebnisse

Fotos


Winterlauf 2024



Ergebnisse

Fotos


Winterlauf 2023

los geht


Ergebnisse

Fotos


Winterlauf 2022

auf zur nächsten Runde


Bericht

Ergebnisse

Fotos


Winterlauf 2021

virtueller Lauf


Ergebnisse


Winterlauf 2020

Nach dem Start am Ortsausgang


Ergebnisse

Fotos


Winterlauf 2019

Nach dem Start am Ortsausgang


Ergebnisse

Fotos


Winterlauf 2018

Kurz nach dem Startsignal


Bericht

Ergebnisse

Fotos

 

© 18.03.2025 - webmaster